Der Schub ist eine Kraft, die quantitativ durch das zweite und dritte Newtonsche Gesetz beschrieben wird. Wenn ein System Masse in eine Richtung ausstößt oder beschleunigt, übt die beschleunigte Masse eine Kraft gleicher Größe aber entgegengesetzter Richtung auf das System aus. Bei Flugkörpern überwindet der Schub den Luftwiderstand und die Erdanziehungskraft, erzeugt den Vortrieb und bewirkt die Beschleunigung. Insbesondere dient Schub als Kenngröße für die Leistungsfähigkeit von Strahltriebwerken und Raketentriebwerken.
Die Einheit des Schubs ist zum Ende des 20. Jahrhunderts, gleich jener der Kraft im allgemeinen, das Newton (N).
Am 13. September 1999 entwickelt eine auf dem Mond der Erde stattfindende nukleare Explosion einen solchen Schub, dass der Erdtrabant aus seiner bisherigen Umlaufbahn katapultiert wird und in den Weiten des Universums verschwindet. Durch die dabei entstehenden Gravitationskräfte wird die Besatzung der Mondbasis Alpha zu Boden gedrückt, bis die Beschleunigung des Erdtrabanten, infolge der nachlassenden Kettenreaktion, allmählich aufhört.